Paarberatung und Paartherapie
Paartherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich mit Problemen und Konflikten befasst, die in einer Partnerschaft auftreten können. Paartherapie kann helfen, die Kommunikation, das Verständnis und die Bindung zwischen den Partnern zu verbessern und positive Veränderungen in der Beziehung herbeizuführen.
Die Begriffe Paartherapie und Paarberatung werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Paarberatung ist auf die Lösung akuter Probleme ausgerichtet, während Paartherapie längerfristig und prozessorientiert ist.
Probleme in der Partnerschaft
Paartherapie ist sinnvoll, wenn die Partner unter wiederkehrenden oder festgefahrenen Konflikten leiden, die ihre Beziehung belasten und die sie allein nicht lösen können. Typische Themen sind zum Beispiel Eifersucht, Untreue, Lebenskrisen, mangelnde Intimität und sexuelle Unzufriedenheit. Paartherapie kann zudem helfen, wenn die Partner unsicher über die Zukunft ihrer Beziehung sind oder eine Trennung erwägen.
Auch Kinder haben Einfluss auf die Partnerschaft. In Familien entstehen im Erziehungsalltag anspruchsvolle und oft auch belastende Dynamiken, die sich massiv auf die Paarbeziehung auswirken können. Dabei macht es einen Unterschied, ob es sich um leibliche Kinder, Adoptivkinder oder Pflegekinder handelt.
Umgekehrt kann Kinderlosigkeit eine Partnerschaft belasten. Sei es bei ungewollter Kinderlosigkeit oder bei Kinderwunsch nur eines Partners.
Schließlich können die häusliche Pflege von Angehörigen oder andere gesellschaftliche Anforderungen zur Belastungsprobe für eine Beziehung werden.
Grundsätzlich kann eine Paartherapie bei allen Problemen hilfreich sein, die das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Partner beeinträchtigen oder die Beziehung gefährden. Wichtig ist, dass beide Partner bereit sind, an der Therapie teilzunehmen und sich auf einen offenen und konstruktiven Austausch einzulassen.
Unser Ansatz
Wir arbeiten im Team. Wir, das sind Susanne Schmidt und Silvester Schmidt. Zwei erfahrene Paartherapeuten, eine Frau und ein Mann, seit über 30 Jahren verheiratet und Eltern zweier Kinder.
Neben unserer Expertise als Paartherapeuten bringen wir unsere sehr unterschiedlichen beruflichen und fachlichen Hintergründe in die Paartherapie ein. Über uns können Sie sich hier informieren.
Was uns verbindet ist, dass wir beide Heilpraktiker für Psychotherapie sind, was für die Paartherapie ein unschätzbarer Vorteil ist. Denn manchmal ist ein Teil der Probleme in Paarbeziehungen auf psychische Besonderheiten von einem oder beiden Partnern zurückzuführen.
Vorteile
Bei zwei Therapeuten unterschiedlichen Geschlechts mit sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lebenserfahrungen finden unsere Klienten leichter einen „Bezugstherapeuten“, dem sie sich gerne anvertrauen und der auch mal für sie sprechen kann.
Im Rahmen einer Paartherapie finden in der Regel auch Einzelgespräche mit einem Partner und einem Therapeuten statt. Hierfür kann sich die Klientin oder der Klient den Therapeuten wählen, der für das aktuelle Anliegen besonders geeignet erscheint.
Darüber hinaus bringt die Betrachtung der Paarbeziehung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven einen erheblichen Erkenntnisgewinn.
Und wenn die Probleme in der Partnerschaft auch auf psychische Probleme der Partner zurückzuführen sind, kann in getrennten Settings gleichzeitig psychotherapeutisch und paartherapeutisch gearbeitet werden.
Unser Vorgehen
Unser Ansatz beruht auf drei Grundannahmen:
- Jede Paar verkörpert die Beziehung zweier eigenständiger Persönlichkeiten, die ihre eigenen Werte, Bedürfnisse und Ziele haben. Diese können sich im Laufe der Zeit ändern oder mit denen des Partners kollidieren.
- Jede Beziehung bildet ein eigenes System, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Dazu gehören neben der Kommunikation und Interaktion zwischen den Partnern auch Einflüsse von außen, z.B. Normen und Werte der Gesellschaft, der Herkunftsfamilie, von Freunden oder Kollegen.
- Jede Partnerschaft hat Entwicklungspotential. Im Rahmen einer Therapie können die Partner lernen, ihre Beziehung zu verbessern und langfristig positiv zu gestalten.
Unser Vorgehen stimmen wir eng mit unseren Klienten ab. Dabei respektieren wir die individuellen Grenzen und die Intimsphäre unserer Klienten. Wir vereinbaren ein Vorgehen, von dessen Erfolgsaussichten unsere Klienten und wir gleichermaßen überzeugt sind.
Unsere Vorgehensweise folgt grundsätzlich den folgenden Schritten.
Erstgespräch
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen sich die Therapeuten und das Paar kennen und beleuchten erstmals die Paarsituation.
Gemeinsam wird geklärt, ob eine prozessorientierte Paartherapie zur nachhaltigen Stabilisierung und Weiterentwicklung der Paarbeziehung oder eher eine Paarberatung zur Lösung akuter Probleme angezeigt ist.
Mögliche Ziele und Erwartungen an die Therapie sowie die Rahmenbedingungen werden besprochen.
Klärung
Zuerst klären wir, was die offensichtlichen Probleme in der Paarbeziehung sind. Dann gehen wir etwas tiefer und schauen, ob vielleicht noch etwas anderes dahinter steckt. Dann legen wir konkrete und detaillierte Ziele fest, die das Paar im Rahmen der Paartherapie erreichen möchte.
Dabei achten wir auch darauf, ob hinter den Beziehungsproblemen möglicherweise psychische Ursachen bei einem oder beiden Partnern stehen. Durch entsprechende Einzeltherapien können diese parallel zur Paartherapie gelindert und so die Paarbeziehung verbessert werden.
Persönlichkeit
Wir beleuchten die Persönlichkeiten beider Partner mit ihren individuellen Bedürfnissen und Werten. Auf der Basis einer wissenschaftlich fundierten Paaranalyse identifizieren wir gemeinsam Konfliktfelder aus psychologischer Sicht. Aber auch, wo gemeinsame Ressourcen liegen, die als Basis für die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Paarbeziehung genutzt werden können.
Paarbeziehung gestalten
Es folgen regelmäßige Sitzungen, in denen die Partner gemeinsam mit dem Therapeutenteam und einzeln mit einem der Therapeuten arbeiten. Dabei werden die Probleme weiter analysiert, Lösungen ausgearbeitet und neue Verhaltensweisen eingeübt.
In der Paartherapie setzen wir bewährte Elemente der Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie, der systemischen Therapie und der Hypnotherapie ein, je nach Persönlichkeit der Partner und der vorherrschenden Problematik. Außerdem Mediationstechniken, Rollenspiele und Kommunikationstraining.
Ziele der Paartherapie können sein
- bessere Kommunikation und mehr Verständnis füreinander
- eine stärkere emotionale Bindung und mehr Intimität
- mehr sexuelle Zufriedenheit
- eine konstruktivere Lösung von Konflikten
- eine klarere Zukunftsperspektive für die Beziehung
- höheres Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- mehr Lebensqualität und Glück
Honorar
Paartherapie (60 Minuten): € 150,- inkl. MwSt. für beide Partner und zwei Paartherapeuten
Paartherapie gilt nicht als Heilbehandlung und ist daher nicht von der Umsatzsteuer befreit.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch:
Online-Terminbuchung für ein Erstgespräch (Paarberatung und Paartherapie)